Preise für Privatpersonen

Dein Coaching, deine Wahl: So individuell wie du

Für dein Coaching oder deine psychologische Beratung richte ich mich ganz nach deinen Wünschen. Ob bei dir zu Hause, an einem Ort, an dem du dich wohlfühlst (vielleicht in der Natur oder in einem ruhigen Café) oder in meinem gemütlichen Coachingraum – du entscheidest, wo du dich am besten öffnen und entfalten kannst.

Dein Coaching, dein Tempo

Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten. Damit du von Anfang an den Überblick über die möglichen Kosten hast, legen wir gemeinsam einen zeitlichen Rahmen für den Coaching-Prozess fest. Und keine Sorge: Dieser Rahmen ist flexibel und kann jederzeit angepasst werden, wenn sich deine Bedürfnisse ändern.

Deine Investition in dich

  • Individuelles Coaching: 120,- Euro netto / 60 Minuten
  • Psychologische Beratung: 110,- Euro netto / 60 Minuten

Dein Vorteil: Ermäßigungen und individuelle Lösungen

Für Menschen mit geringerem Einkommen (Erwerbslose, Studierende, Schülerinnen, Auszubildende und Arbeitnehmerinnen in Elternzeit) biete ich ermäßigte Preise an:

  • Ermäßigtes Coaching & Psychologische Beratung: 90,- Euro netto / 60 Minuten

Wenn du dich in einer besonderen Härtefallsituation befindest, sprich mich bitte an. Ich bin offen für individuelle Lösungen und komme dir gerne entgegen.

Dein flexibler Zugang

Auch Coaching & Psychologische Beratung im Online-Format sind möglich:

  • Online-Coaching & Beratung: 120,- Euro netto / 60 Minuten (ermäßigt 90,- Euro)

Dein Bonus: Paketpreise und kostenloses Kennenlernen

Für alle Coaching-Formate sind Paketpreise möglich – frag mich einfach danach! Und damit du mich erst einmal kennenlernen kannst, biete ich dir einen kostenlosen Kennenlerntermin an (30 Minuten).

Deine Planungssicherheit

Es kann immer mal etwas dazwischenkommen. Wenn du einen Termin absagen musst, bitte ich dich, dies mindestens 24 Stunden vorher zu tun. Wenn es mir möglich ist, biete ich dir gerne einen Ausweichtermin an. In anderen Fällen muss ich das Honorar leider berechnen.

Wichtig für dich

Die Aufwendungen für das Coaching können als Fortbildung steuerlich geltend gemacht werden, wenn eine Verbesserung deiner beruflichen Kompetenz angestrebt wird.

Dein Weg zum geförderten Coaching

Wenn du erwerbslos bist, sprich mich bitte auf die Möglichkeit des öffentlich geförderten Coachings über einen AVGS-Gutschein bei einem zertifizierten Bildungsträger an. In diesem Rahmen kooperiere ich mit verschiedenen Bildungsträgern in Berlin, Brandenburg und Hamburg.


➡ Kontaktiere mich jetzt und lass uns gemeinsam deinen individuellen Weg finden!