Psychologisches Coaching
Empathisch. Engagiert. Erfahren.
Coaching Expertise
für einen ganzheitlichen Erfolgsweg.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Gesundheitscoaching
Krankheit & Psyche ganzheitlich verstehen
Stress- und Bewältigungskompetenzen entwickeln
Bei meiner Tätigkeit als Coach und Beraterin treffe ich immer wieder auf Menschen, die mit vielfältigen Krankheitsbildern einen schweren Leidensweg hinter sich haben oder sich in der aktuellen Auseinandersetzung damit befinden. Ich verfüge über umfangreiche Coaching Erfahrungen und eigene Bewältigungskompetenzen im Umgang mit sensiblen Krankheitsgeschichten. Darunter gibt es jedesmal berührende und verbindende Momente in Coaching Sitzungen, aus denen ich viel gelernt und mitgenommen habe. Jeder Mensch ist individuell im Empfinden seiner Körperlichkeit und dem Ausdruck von Emotionen. Im Coaching Setting gibt es den Raum, den Zusammenhängen zwischen Psyche und Soma (Körper) auf die Spur zu kommen. Diesen Gesprächsraum haben Ärzte häufig nicht, weswegen es nicht selten zu einer negativen Krankheitsbewältigung kommt.
Im Coaching ist ein intensiver Austausch über die Emotionen zum jeweiligen Krankheitsbild möglich. In diesem Gesprächsraum kann ein grundlegender Optimismus gefördert und der Blick für ein ganzheitliches Krankheitsgeschehen geweitet werden. Ich habe unzählige Krankheitsgeschichten mit meinen Klientinnen und Klienten im Coaching durchgearbeitet und bin dankbar für jeden Einblick, der mir gewährt wurde. Im gemeinsamen Austausch gibt es häufig einen "Aha-Effekt" und der Krankheit zugehörige (und verdeckte) Emotionen können freier zugelassen und in einen größeren Zusammenhang eingebettet werden. Eine große Rolle in den von mir begleiteten Coachings und Beratungssitzungen spielen verdrängte Emotionen wie Ärger, Wut, Enttäuschung und Trauer. Allein das bewusste Wahrnehmen, dass wir unsere Emotionen zulassen dürfen, kann erleichternd und auflösend wirken. Unser Körper vergisst nicht, wenn wir regelmäßig zu viel verdrängen und auch nicht, wenn wir ihn dauerhaft nicht gut behandeln. Aber auch nicht gelebte Freude und Expansion können sich über Krankheitsbilder ihren Weg in unsere Körper-Bewusstsein bahnen. Lernen Sie Ihren Körper ganz kennen und fühlen, er wird es Ihnen danken!
Der erste Schritt ist immer, zu integrieren, dass wir eben nicht zweigeteilt in Körper und Psyche als Menschen sind, sondern unsere Sozialisation, ein häufig einseitig ausgelegter schulmedizinischer Ansatz und innere Überzeugungsmuster uns dieses ggf. suggeriert haben. Erlebt sich ein Mensch als "Einheit", in der er keine Trennung von Körper und Geist erlebt, ist ein Bewusstmachen der inneren Zustände möglich. Darauf zielen auch Entspannungstechniken wie Yoga, Autogenes Training, Bodyscan etc. ab. Während meiner Arbeit in diesem Bereich habe ich es noch nie erlebt, dass es jemand als unangenehm empfindet, sich in diesen "integrierenden" Zustand zu begeben. Wohl müssen dazu aber häufiger innere Blockaden gelöst und Offenheit für ein neues Körperbewusstsein geschaffen werden. Auch das jeweils individuelle Krankheitsverständnis und bereits etablierte Bewältigungsmuster werden im Coaching analysiert.
Gerade chronische Krankheiten können unter neu gewonnenen psychosomatischen Aspekten neu bewertet und Handlungsalternativen im Gesundheitsverhalten geschaffen werden. Dass Krankheit häufig auch eine Funktion erfüllt, wird von den meisten Klienten als Erleichterung wahrgenommen, da sie mit dieser Erkenntnis für sich weitere Entdeckungen machen können. Es gibt unzählige Beispiele dafür, wie sich eine positive Grundeinstellung und ein guter Lebensstil auf die Gesundheit auswirken.
Folgende Themen können neben Ihren individuellen Wünschen in einem Gesundheitscoaching behandelt werden:
- Wahrnehmen der individuellen Belastungsgrenze, Entwicklung von Strategien für das erfolgreiche Setzen von Grenzen
- Durchbrechen von Gedankenspiralen, Raum geben und Abstand schaffen zu belastenden Gedanken und Gefühlen
- Integration einer besseren Selbstfürsorge
- Betrachtung von psychologischen Bedeutungen für bestimmte Krankheitssymptome
- Überblick über die Symptome psychischer Störungsbilder
- Entwicklung einer guten Balance zwischen Beruf und Privatleben
Sie lernen, Ihren Alltag so zu gestalten, dass Sie Ihre Kräfte und Ihre Leistungsfähigkeit dauerhaft aufrecht erhalten können. Ich unterstütze Sie mit meinem Gesundheitscoaching, wieder in Ihre Kraft zu kommen und aus der eigenen Mitte heraus selbstbestimmt und mit neuer Energie im Alltag zu agieren - anstatt nur zu reagieren. Wir entwickeln Strategien, die Sie ganzheitlich unterstützen und die alltagstauglich sind. Dazu gehören die Recherche nach passenden sportlichen Aktivitäten und bei Interesse ggf. auch eine Anbahnung zum Aufsuchen einer Psychotherapie.
Meinem Verständnis von Gesundheit liegt das biopsychosoziale Modell nach George L. Engel zugrunde, nach dem der Mensch als leib-seelische Ganzheit betrachtet und körperliche und psychische Vorgänge untrennbar miteinander verbunden sind.
https://www.burnoutundachtsamkeit.at/menschenbild/bio-psycho-soziales-modell
Gern begleite ich Sie auf der wunderbaren Reise zu Ihrem individuellen Gesundheitsverständnis und stehe Ihnen mit meiner Erfahrung für ein gutes Gesundheitsmanagement zur Seite.